FILMFLUSS - das Freiluftkino am Unteren Letten Zürich

Flash benötigt Printout Filmfluss Plain Get Plugin

Auch dieses Jahr bieten wir vom 11. bis 29. Juli ein einzigartiges Freiluftkino-Vergnügen der besonderen Art an. Die exquisite Lage und die Leinwand, inmitten von Sihl und Limmat, schaffen eine schweizweit einmalige Atmosphäre. Unser Filmangebot reicht von den USA über die Schweiz, Italien, Israel, Frankreich, Deutschland, England und Spanien bis hin zu Brasilien. Die umgewandelte Badi Unterer Letten wird die Gäste weiterhin überraschen und ihnen ein unvergessliches Erlebnis vermitteln. Ein grosses Dankeschön geht an all unsere langjährigen sowie neuen Gäste, die Stadt Zürich, die Sponsoren und unsere Partner.

Die flussssbar, welche übrigens am Dienstag immer zusätzlich geöffnet ist, verwöhnt unsere Gäste mit kühlen Drinks, heissem Grill und gewohntem Charme.

FILMFLUSS 2012 Facts & Figures

Ort

Badi Unterer Letten, Wasserwerkstr. 131, 8037 Zürich

Dauer & Zeit:

11. - 29. Juli 2012, 15 Abende
Türöffnung 20.30 Uhr
Filmbeginn ca. 21.30 Uhr
Die Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt.

Billette

ab 20.30 Uhr an der Abendkasse
Separater Eingang mit Vorverkaufstickets.
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Frühzeitiges Erscheinen ist empfehlenswert.
Keine Ticketreservationen. / kein Onlineverkauf

Vorverkauf

an der Abendkasse

Billett-Service Migros City
Löwenstr. 35, 8001 Zürich
Telefon 044 221 16 71

Transa, Bikeladen
Gasometerstrasse 29, 8005 Zürich

Bahnhofreisebüro Wipkingen
Dammstrasse 54, 8037 Zürich
Telefon 044 440 47 21

flussssbar, jeden Dienstagabend
Wasserwerkstr. 131, 8037 Zürich

Eintritt

CHF 18.-

Sitzplätze

550, davon sind 150 gedeckt am Flussufer

Anreise

Tram 4/13/17 bis Dammweg, Bus 33/46 und S-Bahn 2/8/14
bis Bahnhof Wipkingen

Essen & Trinken

an der flussssbar

Postadresse

FILMFLUSS, Postfach 667, 8037 Zürich



FILME

MITTWOCH 11. Juli
DOWN BY LAW
Jim Jarmusch, USA/D 1986, E/d/f
mit Roberto Benigni, Tom Waits u.a.

Alles im Griff - Taugenichtse - träger Zuhälter - arbeitsloser DJ - Jack & Zack - italienischer Tourist Roberto - redefreudig - Zellennachbarn - Einfallsreichtum - Flucht - Sümpfe - Optimismus - Sheriff - Hunger - Kaninchen - Restaurant - ironische Schwarzweiss-Komödie



DONNERSTAG 12. Juli
CELDA 211
Daniel Monzón, Spanien 2009, Sp/d/f
mit Luis Tosar, Alberto Ammann u.a.

Job als Gefängniswärter - Zwischenfall - Hochsicherheitstrakt - Aufstand - Meuterei - falscher Insasse - Malamadre - Geiseln - Forderungen - schwangere Ehefrau - zwischen den Fronten - Intrigenspiel - Machtkampf - mitreissende Spannung



FREITAG 13. Juli
ALMANYA
Yasemin Samdereli, Deutschland 2011, D
mit Fahri Ögün Yardim, Vedat Erincin u.a.

Willkommen in Deutschland - umworbene Frau entführt - neue Sitten und Gebräuche - was bin ich - nicht mehr auf der Europakarte - Wurzeln - später Hauskauf in der Heimat - ein Familienausflug der besonderen Art - erfrischend, turbulente Familienkomödie



SAMSTAG 14. Juli
SNATCH
Guy Ritchie, Grossbritannien 2000, E/d/f
mit Brad Pitt, Benicio Del Toro u.a.

Schweine und Diamanten - jüdische Händler und ausgekochte Diebe - 84 Karat - Zwischenhalt in London - notorischer Spieler - unerfahrener Boxpromoter - Chaos aus Betrug, Spielerei und dubiosen Deals - nuschelnder irischer Zigeuner - hitzig, rastlose Krimikomödie



SONNTAG 15. Juli
THE UGLY TRUTH
Robert Luketic, USA 2009, E/d/f
mit Katherine Heigl, Gerard Butler u.a.

Nackte Wahrheit - attraktive Powerfrau und hohe Ansprüche - mehr Quoten - knackiger Nachbar - frecher Arbeitskollege - inkompatible Streithähne - Vorurteile - Wortgefechte - gute Tipps - überraschende Ergebnisse - schamlos, spritzige Sommernachtsunterhaltung



MITTWOCH 18. Juli
POTICHE
François Ozon, Frankreich 2010, F/d
mit Catherine Deneuve, Gérard Depardieu u.a.

Schmuckstück - ehrgeizige Hausfrau - Lockenwickler - luxuriös, aber langweilig - 70er - Regenschirmfabrik - Patron - Streik - Zwangsurlaub - widerwilliger Richtungswechsel - alte Affäre - drastische Änderungen - Umsatzsteigerung - feinsinnige Ironie mit listigen Übertreibungen



DONNERSTAG 19. Juli
LE NOM DES GENS
Michel Leclerc, Frankreich 2010, F/d
mit Sara Forestier, Jacques Gamblin u.a.

Peace and Love - forsch und spontan - Identitätsmixturen - 7 Krebse oder 3 Hummer - links - Küchengeräte-Hersteller - Seuchenschutz und Vogelgrippe - Durcheinander im geordneten Leben - Gegensätze - unberührbare Tabus - frische, selbstironische Gesellschaftssatire



FREITAG 20. Juli
IN BRUGES
Martin McDonagh, Grossbritannien 2008, E/d/f
mit Colin Farrell, Ralph Fiennes u.a.

Brügge sehen... und sterben? - Ganoven und Sehenswürdigkeiten - warten auf Instruktionen - Auftragsmord - Venedig des Nordens - «beschissen märchenhaft schön» - kein normales Leben - origineller Gangsterfilm mit schwarzem Humor und absurden Konfrontationen



SAMSTAG 21. Juli
LITTLE MISS SUNSHINE
Jonathan Dayton & Valerie Faris, USA 2006, E/d
mit Toni Collette, Steve Carell u.a.

Klappriger VW-Bus - schräge Truppe - Wettbewerb - überoptimistisch - obszön - überfordert - suizidgefährdet - still Nietzsche-lesend - fröhlich pummelig - chaotische Reise - Anstrengungen - gegenseitige Annäherung - Gewinner oder Verlierer - zugespitztes Roadmovie



SONNTAG 22. Juli
MARIA, IHM SCHMECKT’S NICHT!
Neele Vollmar, Italien/Deutschland 2009, D
mit Lino Banfi, Christian Ulmen u.a.

Gastarbeiter mit deutschem Automobil - stille Heirat ade - grosse Sippschaft - Campobello-Apulien - italienisches Temperament - immer Meeresfrüchte - alte Konflikte - fehlende Dokumente - Eskalation - kalte Füsse - Versöhnung - nord-süd-europäische Familienkomödie



MITTWOCH 25. Juli
EL HIJO DE LA NOVIA
Juan José Campanella, Argentinien 2001, Sp/d/f
mit Ricardo Darin, Héctor Alterio u.a.

Der Sohn der Braut - geschieden - gestresst - italienisches Restaurant - falsches Tiramisu - Lieferanten - junge Freundin - feurige Argentinier - bedingungslos verliebter Vater - eigenwilliger Schauspielerfreund - falsche Einstellung - ungewollter Stillstand - bittersüsse Tragikomödie



DONNERSTAG 26. Juli
REMEMBER ME
Allen Coulter, USA 2010, E/d/f
mit Emilie de Ravin, Robert Pattinson u.a.

Lebe den Augenblick - einschneidendes Ereignis - rebellischer Sohn - distanzierter Vater - schiefe Bahn - süsse Rache - die Tochter des Polizisten - Geheimnisse - neuer Antrieb - unverstandene Schwester - verpasste Ausstellung - neue Frisur - packend, überraschendes Drama



FREITAG 27. Juli
127 HOURS
Danny Boyle, USA/Grossbritannien 2010, E/d/f
mit Kate Mara, James Franco u.a.

Klettertour im Blue John Canyon - geschlossenes Fahrrad - Felsspalte - Grenzerfahrung - Digitalkamera - positiver Irrer - attraktive Hikerinnen - freier Fall ins Blaue - Felsbrocken - Durst - Visionen und Erinnerungen - stumpfes Taschenmesser - Mut - Triumph - aufregend, spannender Film



SAMSTAG 28. Juli
RIEN A DECLARER
Dany Boon, Frankreich 2010, F/d
mit Dany Boon, Benoît Poelvoorde u.a.

Nichts zu verzollen - alte Gewohnheiten - belgisch-französische Zoll-Erotik - Froschschenkelfresser - ausgerechnet die Schwester - Patriot - grenzenlose Drogenschmuggler - überflüssige Schlagbäume und Grenzkontrollen - Beichtvater - absurd, ironischer Sommernachtsfilm



SONNTAG 29. Juli
DER FÜRSORGER
Lutz Konermann, Schweiz 2009, Ov/d
mit Katharina Wackernagel, Roeland Wiesnekker u.a.

Hochstapler - Millionenbetrüger hilft gern anderen - hohe Renditen - Geldvermehrungsstrategie - wechselnde Haarpracht - leben in Saus und Braus - geheimer Code - augenzwinkernd - Verlockungen - Flucht nach vorne - schwungvoll inszenierte Schweizer Lügengeschichte