FILMFLUSS - das Freiluftkino am Unteren Letten Zürich

Flash benötigt Printout Filmfluss Plain Get Plugin

Jetzt spiegeln sich die grossen Träume des Kinos wieder auf der Limmat. Inmitten von Zürich, zwischen Zugbrücke und Fledermaus, frönen wir der Magie der Bilder, einzig und allein getrennt durch den treibenden Fluss. Hier ist die Kulisse Kino.

Auch cineastisch haben wir etwas zu bieten, und es gilt, die eine oder andere Trouvaille zu entdecken. Bei soviel Zelluloid muss auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Die flussssbar wird euch mit kühlen Drinks, heissem Grill und gewohntem Charme verwöhnen.

Asphaltcowboy, Tagträumer, Alltagsheld, Femme fatale oder Mauerblümchen - lasst euch mitreissen vom Filmfluss 2007. Bei jeder Witterung.

FILMFLUSS 2007 Facts & Figures

Ort

Badi Unterer Letten, Eingang Wasserwerkstr. 131, 8037 Zürich

Dauer & Zeit:

11. - 29. Juli 2007, 15 Abende
Türöffnung 20.30 Uhr
Filmbeginn ca. 21.30 Uhr
Die Vorstellungen finden bei jeder Witterung statt.

Billette

ab 20.30 Uhr an der Abendkasse
Separater Eingang mit Vorverkaufstickets.
Die Plätze sind nicht nummeriert.
Frühzeitiges erscheinen ist empfehlenswert.
Keine Ticketreservationen / kein Onlineverkauf

Vorverkauf

BiZZ
Bahnhofstr. 9, 8001 Zürich
Tel. 044 221 22 83

Billett-Service Migros City
Löwenstr. 35, 8001 Zürich
Telefon 044 221 16 71

TRANSA
Travel- & Outdoorladen
Bike-Laden

flussssbar, jeden Dienstagabend
in der Badi Unterer Letten Zürich

Eintritt

CHF 17.-

Sitzplätze

550, davon sind 150 gedeckt

Anreise

Tram 4/13 bis Dammweg, Bus 33/46 und S-Bahn 2/8/14
bis Bahnhof Wipkingen

Essen & Trinken

an der flussssbar

Besonderes

Der Kinobetrieb wird mit ökostrom von ewz betrieben

Postadresse

FILMFLUSS, Postfach 667, 8037 Zürich



FILME

MITTWOCH 11. Juli
THE SYRIAN BRIDE
Eran Riklis, Deutschland/Frankreich 2004, Ov/d,f
mit Hiyam Abbas, Clara Khoury u.a.

Mona wird heute heiraten. Wirklich glücklich ist sie damit nicht. Die Eheschliessung wird zu einem bürokratischen Spiessrutenlauf. Ein Plädoyer für mehr Verständnis und Toleranz. Bewegend und zugleich humorvoll werden Grenzen überwunden.

DONNERSTAG 12. Juli
THE STATION AGENT
Thomas McCarthy, USA 2003, Ov/d,f
mit Peter Dinklage, Patricia Clarkson u.a.

Finbar, ein Mann mit einer grossen Leidenschaft für Züge, erbt eine kleine Bahnstation im Nirgendwo. Um aus dem Arbeits- und Alltagstrott auszubrechen, ändert er sein Leben und wohnt von nun an im neuen Zuhause. Daraus entstehen ungewöhnliche Freundschaften.

FREITAG 13. Juli
CALENDER GIRLS
Nigel Cole, England 2003, Ov/d,f
mit Helen Mirren, Julie Walters

Im britischen Hinterland tut sich Einiges, als vier Damen im gesetzten Alter die Hüllen fallen lassen. Es darf gelacht werden, denn mit keckem Witz und britischer Coolness werden gängige Klischees auf den Kopf gestellt.

SAMSTAG 14. Juli
BENNY & JOON
Jeremiah S. Chechik, USA 1993, Ov/d,f
mit Johnny Depp, Adrian Quinn u.a.

Benny und Joon sind Geschwister, welche zusammenleben. Zunehmend bekommt Benny Mühe mit den Macken seiner neurotischen Schwester. Doch dann kommt Sam. Herrlich verträumt und kauzig komisch, tanzt sich der Film in die Herzen der Zuschauer.

SONNTAG 15. Juli
RECONSTRUCTION
Christoffer Boe, Dänemark 2003, Ov/d,f
mit Nikolaj Lie Kaas, Maria Bonnevie u.a.

"Alles ist Film, alles ist konstruiert, und dennoch tut es weh." Christoffer Boe reisst uns mit diesem Liebesfilm den Boden unter den Füssen weg. Ein verschachteltes und verschlungenes Erlebnis. Poetisch und zugleich faszinierend.

MITTWOCH 18. Juli
THE SHIPPING NEWS
Lasse Hallström, USA/Canada 2001, Ov/d,f
mit Kevin Spacey, Julianne Moore u.a.

Aussteiger und Berufsversager Quoyle zieht zusammen mit seiner Tochter Bunny und Tante Agnes zurück zu seinen Wurzeln, nach Neufundland. Irgendwie eigenbrötlerisch und feinfühlig inszeniert Lasse Hallström eine wunderbare, stimmige Perle.

DONNERSTAG 19. Juli
BARFUSS
Til Schweiger, Deutschland 2005, D
mit Til Schweiger, Johanna Wokalek u.a.

Nick lebt in den Tag hinein. Mit diesem und jenem hält er sich über Wasser. Eines Tages kriegt er den Job als Hausmeister in einer Psychiatrie. Dort lernt er Leila kennen. Wunderbar schlägt der Film eine Brücke zwischen Drama, Liebesgeschichte und Komödie.

FREITAG 20. Juli
LANTANA
Ray Lawrence, Australien 2001, Ov/d,f
mit Anthony LaPaglia, Geoffrey Rush u.a.

Als die Psychiaterin Dr. Valerie Somers verschwindet, wird in einem Vorort von Sydney ein Sturm der Gefühle entfesselt. Dies fördert ein dichtes Geflecht aus Betrug, Verlust und Verrat zu Tage. Ein spannender Film, getragen von einem brillanten Ensemble.

SAMSTAG 21. Juli
EVERYTHING IS ILLUMINATED
Liev Schreiber, USA 2005, Ov/d,f
mit Elijah Wood, Eugene Hutz u.a.

Der junge Jonathan Safran Foer begibt sich auf die Suche nach der Frau, welche im 2. Weltkrieg seinem Grossvater das Leben rettete. Die Reise bringt ihn ans Ziel, doch ganz anders als erwartet. Ein Film voller Witz und originellen Typen.

SONNTAG 22 Juli
BOMBON - EL PERRO
Carlos Sorin, Argentinien 2004, Ov/d,f
mit Juan Villegas, Walter Donado u.a.

Erzählt wird die Geschichte eines Automechanikers, der nach 20 Jahren entlassen wird und dem das Glück in Gestalt eines Hundes begegnet. Das Publikum entdeckt Patagonien mit schrägem Humor und schwelgerischen Bildern.

MITTOCH 25. Juli
SOLINO
Fatih Akin, Deutschland 2002, D
mit Barnaby Metschurat, Moritz Bleibtreu u.a.

Solino erzählt die Geschichte einer italienischen Gastarbeiterfamilie, die ihr Glück im Deutschland der 60er Jahre sucht. Ein authentisches und charaktervolles Porträt zwischen Entwurzelung und Findung. Nicht nur Italianità mit Pizza und Pasta erwartet den Zuschauer.

DONNERSTAG 26. Juli
LA TIGRE E LA NEVE
Roberto Benigni, Italien 2005, Ov/d,f
mit Roberto Benigni, Jean Reno u.a.

Der Poesiedozent Attilio hat sich kopfüber in Vittoria verliebt. Sie aber folgt dem irakischen Dichter Fuad zurück in sein Heimatland. Attilio hält nichts mehr: Er will seine Frau und reist dafür bis ans Ende der Welt. Mit der vollen Lust am Kino wird ein irrwitziges Feuerwerk gezündet.

FREITAG 27. Juli
THE TERMINAL
Steven Spielberg, USA 2004, Ov/d,f
mit Tom Hanks, Catherine Zeta-Jones u.a.

Viktor Navorski landet auf dem New Yorker Airport. Da in seinem Land Bürgerkrieg herrscht und die USA alle Pässe für ungültig erklären, ist Viktor staatenlos und sitzt fest. Eine bewegende Komödie mit ironischem Einblick in die amerikanische Bürokratie.

SAMSTAG 28. Juli
VITUS
Fredi M. Murer, Schweiz 2005, D
mit Bruno Ganz, Teo Gheorghiu u.a.

Vitus, ein hochbegabter Junge, ist der ganze Stolz seiner Eltern. Doch Vitus merkt, dass sein Dasein als Wunderkind ihn daran hindert, sein Leben als Bub zu geniessen. Vitus ist starkes, gefühlvolles Schweizer Kino.

SONNTAG 29. Juli
TRAIN DE VIE
Radu Mihaileanu, Belgien/Frankreich 1998, Ov/d,f
mit Lionel Abelanski, Rufus u.a.

Um dem Vernichtungslager der Deutschen zu entkommen, organisieren die Bewohnerinnen und Bewohner eines kleinen Dorfes ihre eigene Deportation. Zug des Lebens ist eine begeisternde und verrückte Fahrt voller triumphierender Lebensfreude.